Privacy Policy
1. Ein Überblick über den Datenschutz
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben dir einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten geschieht, wenn du diese Website besuchst. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung, die du weiter unten auf dieser Seite einsehen kannst.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich (also der „Verantwortliche“)?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Betreiberin bzw. den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen“ (in der DSGVO als „Controller“ bezeichnet) in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir deine Daten?
Wir erfassen deine Daten, wenn du sie uns mitteilst. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du Informationen in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald du diese Website betrittst.
Wofür verwenden wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzungsverhaltens verwendet werden. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten zudem zur Bearbeitung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder sonstigen Anfragen verarbeitet.
Welche Rechte hast du in Bezug auf deine Daten?
Du hast das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast du das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Außerdem steht dir das Recht zu, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn du Fragen zu diesem oder zu einem anderen Thema des Datenschutzes hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Es ist möglich, dass dein Surfverhalten beim Besuch dieser Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen erfolgen in der Regel mithilfe sogenannter Analyseprogramme.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website beim folgenden Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich unter anderem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige über eine Website generierte Daten handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kundinnen und Kunden (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers (z. B. über Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Unser Hosting-Anbieter verarbeitet deine Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und befolgt dabei unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten.
Wir nutzen folgenden Hosting-Anbieter:
LCube - Professional Hosting e.K.
Hardenbergstr. 15
31275 Lehrte
Handelsregister: 202556
Registergericht: Hildesheim
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cloudflare
Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“ des Unternehmens Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare“ genannt).
Cloudflare bietet ein weltweit verfügbares Content Delivery Network (CDN) mit DNS-Funktion. Dadurch wird die Datenübertragung zwischen deinem Browser und unserer Website technisch über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies ermöglicht Cloudflare, den Datenaustausch zwischen deinem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell schädlichem Datenverkehr aus dem Internet zu fungieren. In diesem Zusammenhang kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien einsetzen, um Internetnutzerinnen und -nutzer zu erkennen, die jedoch ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken verwendet werden.
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details und weitere Informationen zu Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare findest du hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellen soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiberinnen und Betreiber dieser Website nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Datenerhebung erfolgt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen zum Verantwortlichen (in der DSGVO als „Controller“ bezeichnet)
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lisa Opel
Heinrich-Hertz-Str. 102
22083 Hamburg, Germany
Telefon: [0179 222 30 34]
E-mail: [email protected]
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen stellst oder eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.
Allgemeine Hinweise zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Fall einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Wenn du in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. mittels Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn deine Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Soweit deine Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO beruhen. Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage wird in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Empfänger personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese weiterzugeben. Wir geben personenbezogene Daten an externe Stellen nur weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO haben oder wenn eine andere rechtliche Grundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kundinnen und Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung weiter. Im Fall einer gemeinsamen Verarbeitung wird eine entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WERDEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 BUCHST. E ODER F DSGVO VERARBEITET, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILS ZUGRUNDELIEGENDE RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG ENTNIMMST DU BITTE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR BETREIBUNG VON DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den betroffenen Personen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an eine dritte Person in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Verlangst du die direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Außerdem hast du gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn du Fragen zu diesem Thema oder allgemein zum Umgang mit personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder erfolgt, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt hast, müssen deine Interessen und unsere Interessen gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Websitebetreiber sendest, verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungsvorgänge auf dieser Website
Wenn du nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags verpflichtet bist, uns deine Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Erteilung einer Einzugsermächtigung) mitzuteilen, werden diese Daten zur Abwicklung der Zahlung benötigt.
Zahlungsvorgänge über gängige Zahlungsmittel (z. B. Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgen ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und in der Browserzeile ein Schloss-Symbol erscheint.
Wenn die Kommunikation mit uns verschlüsselt ist, können Dritte die Zahlungsinformationen, die du uns übermittelst, nicht mitlesen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf deinem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder dauerhaft auf deinem Gerät abgelegt (permanente Cookies). Session-Cookies werden nach dem Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie aktiv löschst oder dein Webbrowser sie automatisch entfernt.
Cookies können von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittanbietern in Websites, beispielsweise zur Abwicklung von Zahlungsdiensten.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Viele von ihnen sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht richtig funktionieren würden (zum Beispiel die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken.
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge, für bestimmte von dir gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies, um eine technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung ihrer bzw. seiner Dienste zu gewährleisten. Wurde deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Wiedererkennungstechnologien eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst. Außerdem kannst du die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert werden, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
CCM19
Unsere Website verwendet CCM19, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf deinem Endgerät oder zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Papoo Software & Media GmbH, Auguststraße 4, 53229 Bonn, Deutschland (nachfolgend „CCM19“ genannt).
Wenn du unsere Website aufrufst, wird eine Verbindung zu den Servern von CCM19 hergestellt, um deine Einwilligung und andere Erklärungen zur Nutzung von Cookies einzuholen. Anschließend speichert CCM19 ein Cookie in deinem Browser, um die erteilten Einwilligungen oder Widerrufe zuordnen zu können. Die auf diese Weise erfassten Daten werden von uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, das CCM19-Cookie selbst löschst oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Wir verwenden CCM19, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung zur Nutzung von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, wird deine Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) zum Zweck der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir ohne deine Einwilligung nicht weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO verarbeitet, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) oder, sofern eine Einwilligung vorliegt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO; eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von dir im Rahmen einer Kontaktanfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Google Forms
Wir haben Google Forms in diese Website eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“ genannt).
Mit Google Forms können wir Onlineformulare erstellen, um Nachrichten, Anfragen und andere Eingaben von Besucherinnen und Besuchern unserer Website zu erfassen. Alle von dir gemachten Eingaben werden auf den Servern von Google verarbeitet. Google Forms speichert ein Cookie in deinem Browser, das eine eindeutige ID enthält (NID-Cookie). Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen, unter anderem deine Spracheinstellungen.
Wir verwenden Google Forms auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, deine Anliegen möglichst effizient zu erfassen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers (z. B. über Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von dir in das Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Calendar
Auf unserer Website hast du die Möglichkeit, Termine mit unserem Unternehmen zu vereinbaren. Zur Terminplanung verwenden wir Google Kalender. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“ genannt).
Um einen Termin zu vereinbaren, gibst du die angeforderten Daten sowie deinen Wunschtermin in das dafür vorgesehene Formular ein. Die von dir eingegebenen Daten werden zur Planung, Durchführung und gegebenenfalls Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termininformationen werden in unserem Auftrag auf den Servern von Google Kalender gespeichert. Die Datenschutzerklärung des Unternehmens kannst du hier einsehen: https://policies.google.com/privacy.
Die auf diese Weise erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, Termine mit Kundinnen, Kunden und Interessierten so einfach wie möglich zu gestalten. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers (z. B. über Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://workspace.google.com/terms/dpa_terms.html and https://cloud.google.com/terms/sccs.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Registrierung auf dieser Website
Du hast die Möglichkeit, dich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website zu nutzen. Die dabei von dir angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den du dich registriert hast. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden.
Um dich über wichtige Änderungen unseres Angebotsumfangs oder über technische Anpassungen zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden zum Zweck der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und gegebenenfalls zur Anbahnung weiterer Verträge verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
Die während des Registrierungsprozesses erfassten Daten werden von uns so lange gespeichert, wie du auf dieser Website registriert bist. Danach werden diese Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
5. Social media
Wir haben auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook-Social-Media-Elemente findest du unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn das Social-Media-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Website besucht hast. Wenn du den Facebook-„Like“-Button anklickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du Inhalte dieser Website mit deinem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools sowie für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit seiner Produkte verantwortlich. Du kannst deine Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf die von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du deine Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 and https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellen soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir haben auf dieser Website Funktionen der Social-Media-Plattform Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, angeboten.
Wenn das Social-Media-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Endgerät und den Servern von Instagram hergestellt. Dadurch erhält Instagram die Information, dass du diese Website besucht hast.
Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte dieser Website mit deinem Instagram-Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook oder Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Den Wortlaut dieser Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung der Facebook- oder Instagram-Tools sowie für deren datenschutzkonforme Implementierung auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- und Instagram-Produkte verantwortlich. Du kannst deine Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf die von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du deine Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ and https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellen soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Diese Website verwendet Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Jedes Mal, wenn du eine Seite dieser Website aufrufst, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du den „Empfehlen“-Button von LinkedIn anklickst und in deinem LinkedIn-Konto eingeloggt bist, kann LinkedIn deinen Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er verwaltet und steuert lediglich die über ihn eingebundenen Tools. Allerdings erfasst der Google Tag Manager deine IP-Adresse, die möglicherweise auch an das Mutterunternehmen von Google in den USA übertragen wird.
Der Google Tag Manager wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO verwendet. Die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers (z. B. über Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Analytics
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es der Websitebetreiberin bzw. dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucherinnen und -besucher zu analysieren. Dabei erhält die Betreiberin bzw. der Betreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendetes Betriebssystem und Herkunft der Nutzerinnen und Nutzer. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Benutzer-ID erfolgt nicht.
Darüber hinaus ermöglicht Google Analytics uns, unter anderem deine Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks zu erfassen. Google Analytics nutzt verschiedene Modellierungsansätze, um die erhobenen Datensätze zu ergänzen, und setzt bei der Datenanalyse auf Technologien des maschinellen Lernens.
Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung der Nutzerin bzw. des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Google erfassten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung von Google Analytics aktiviert. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin bzw. des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser plug-in
Du kannst die Erfassung und Verarbeitung deiner Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Tracking
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe des E-Commerce-Trackings ist die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website in der Lage, das Kaufverhalten der Websitebesucherinnen und -besucher zu analysieren, um Online-Marketing-Kampagnen zu optimieren. Dabei werden Informationen wie getätigte Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeitspanne zwischen dem Betrachten eines Produkts und der Kaufentscheidung erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengeführt werden, die der jeweiligen Nutzerin bzw. dem jeweiligen Nutzer oder ihrem bzw. seinem Endgerät zugeordnet ist.
Clarity
Diese Website verwendet Clarity. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/faq (nachfolgend „Clarity“ genannt).
Clarity ist ein Analysetool, das das Nutzerverhalten auf dieser Website auswertet. Clarity zeichnet insbesondere Mausbewegungen auf und erstellt Grafiken, die zeigen, in welchen Bereichen der Website besonders häufig gescrollt wird (sogenannte Heatmaps). Außerdem kann Clarity Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Nutzung der Website in Form von Videos nachvollziehen können. Darüber hinaus erhalten wir Informationen über das allgemeine Nutzerverhalten auf unserer Website.
Clarity verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung der Nutzerinnen und Nutzer zum Zweck der Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Deine personenbezogenen Daten werden auf Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.
Wenn deine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Analyse des Nutzungsverhaltens.
FWeitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Clarity findest du unter: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu befolgen. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Ads
Die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter zu schalten, wenn Nutzerinnen oder Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Außerdem können zielgerichtete Anzeigen auf Grundlage der bei Google vorhandenen Nutzerdaten geschaltet werden (z. B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Betreiberin bzw. Betreiber der Website können wir diese Daten statistisch auswerten, etwa indem wir analysieren, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Werbung geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks and https://business.safety.google/controllerterms/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Ads Remarketing
Diese Website verwendet die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend im Google-Werbenetzwerk interessenbasierte Werbung anzuzeigen (Remarketing bzw. Retargeting).
Außerdem können die mit Google Ads Remarketing erstellten Zielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. So ist es möglich, interessenbasierte, personalisierte Werbebotschaften abhängig von deinem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Gerät (z. B. Smartphone) auch auf deinen anderen Geräten (z. B. Tablet oder PC) anzuzeigen.
Wenn du ein Google-Konto hast, kannst du personalisierter Werbung unter dem folgenden Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen sowie die geltenden Datenschutzbestimmungen findest du in den Datenschutzerklärungen von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google Conversion Tracking können wir nachvollziehen, ob Nutzerinnen und Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt haben. So können wir zum Beispiel analysieren, wie oft welche Schaltflächen auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft werden. Ziel dieser Informationen ist es, sogenannte Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren, wie viele Nutzerinnen und Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie ausgeführt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich die Nutzerinnen und Nutzer persönlich identifizieren lassen. Google verwendet zur Wiedererkennung Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Google Conversion Tracking findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)
Zur Messung von Conversion-Raten verwendet diese Website das Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Meta werden die erhobenen Daten auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.
Mit diesem Tool lässt sich das Verhalten von Seitenbesucherinnen und -besuchern nachverfolgen, nachdem sie durch einen Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website der Anbieterin bzw. des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit von Meta-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Für uns als Betreiberin bzw. Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten anonym. Wir können daraus keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzerinnen und Nutzer ziehen. Meta speichert und verarbeitet diese Daten jedoch, sodass eine Verbindung zu den jeweiligen Nutzerprofilen auf Facebook oder Instagram möglich ist. Meta kann die Daten außerdem für eigene Werbezwecke gemäß der Meta-Datenrichtlinie verwenden. (https://www.facebook.com/about/privacy/). Dadurch kann Meta Anzeigen auf Facebook, Instagram und anderen Werbekanälen ausspielen. Wir als Betreiberin bzw. Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Daten.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Im Rahmen des Meta-Pixels nutzen wir die erweiterte Abgleichsfunktion.
Die erweiterte Abgleichsfunktion ermöglicht es uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kundinnen, Kunden und Interessentinnen bzw. Interessenten, die wir über unsere Website erfassen, an Meta zu übermitteln. Dadurch können wir die in unseren Werbekampagnen auf Facebook und Instagram gezeigten Angebote noch gezielter auf Personen ausrichten, die sich für unsere Leistungen interessieren. Außerdem verbessert diese erweiterte Abgleichsfunktion die Zuordnung von Website-Conversions und erweitert individuelle Zielgruppen (Custom Audiences).
Soweit mithilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Den Wortlaut dieser Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Meta-Tools sowie für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Meta ist für die Datensicherheit seiner Produkte verantwortlich. Du kannst deine Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf die von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Meta geltend machen. Wenn du deine Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum and https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzrichtlinien von Meta findest du weitere Informationen zum Schutz deiner Privatsphäre unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du hast außerdem die Möglichkeit, die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in den Werbeeinstellungen unter folgendem Link zu deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Dazu musst du dich zunächst bei Facebook einloggen.
Wenn du kein Facebook- oder Instagram-Konto hast, kannst du nutzerbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellen soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Meta Custom Audiences
Wir verwenden Meta Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Immer wenn du unsere Website oder Apps besuchst oder nutzt, unser Angebot in Anspruch nimmst (z. B. Teilnahme an Gewinnspielen), uns Daten übermittelst oder mit Inhalten unseres Unternehmens auf Facebook oder Instagram interagierst, erfassen wir dabei personenbezogene Daten. Wenn du uns deine Einwilligung zur Nutzung von Meta Custom Audiences gegeben hast, teilen wir diese Daten mit Meta, damit Meta dir passende Werbung anzeigen kann. Diese Daten können außerdem zur Bildung sogenannter Zielgruppen (Lookalike Audiences) verwendet werden.
Meta verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Einzelheiten dazu findest du in den Nutzungsbedingungen von Meta unter: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten findest du unter: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience and https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellen soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
7. Newsletter
Newsletter-Daten
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchtest, benötigen wir deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung ermöglichen, dass du die Inhaberin bzw. der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für den Versand des Newsletters nutzen wir Newsletter-Diensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Mailchimp ohne Erfolgsmessung
Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp zum Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert werden kann. Wenn du Daten zum Zweck des Newsletter-Abonnements eingibst (z. B. deine E-Mail-Adresse), werden diese Informationen auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Wir haben die Erfolgsmessung von Mailchimp deaktiviert, sodass Mailchimp dein Verhalten beim Öffnen unseres Newsletters nicht auswertet.
Wenn du nicht möchtest, dass Mailchimp deine Daten erhält, musst du dich vom Newsletter abmelden. Einen entsprechenden Link findest du in jeder Newsletter-Nachricht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die zum Zweck des Newsletter-Abonnements bei uns hinterlegten Daten werden so lange gespeichert, bis du dich vom Newsletter abmeldest – entweder bei uns oder beim Newsletter-Diensteanbieter – und nach der Abmeldung aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert sind, bleiben davon unberührt.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ and https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.
Nachdem du dich vom Newsletter-Verteiler abgemeldet hast, kann deine E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Diensteanbieter in einer Sperrliste gespeichert werden, sofern dies erforderlich ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten in dieser Sperrliste werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern einzuhalten (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste erfolgt zeitlich unbegrenzt. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7693.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
8. Plug-ins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Betreiberin der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du eine unserer Seiten besuchst, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst.
Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube werden Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube verwendet. Auch die in diesem Modus angezeigte Werbung wird nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt, stattdessen werden sogenannte Local-Storage-Elemente im Browser der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert, die personenbezogene Daten ähnlich wie Cookies enthalten und zur Wiedererkennung genutzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus findest du hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Nach dem Aktivieren eines YouTube-Videos können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Fonts (lokale Einbindung)
Diese Website verwendet sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um eine einheitliche Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Die Google Fonts sind lokal installiert, sodass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq owie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Spotify
Wir haben Funktionen der Musikplattform Spotify in diese Website eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Die Spotify-Plugins erkennst du am grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins findest du unter: https://developer.spotify.com.
Das Plugin ermöglicht beim Besuch dieser Website eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern von Spotify. Dadurch erhält Spotify die Information, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du den Spotify-Button anklickst, während du in deinem Spotify-Konto eingeloggt bist, kannst du Inhalte dieser Website mit deinem Spotify-Profil verknüpfen. So kann Spotify deinen Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics verwendet werden, sodass deine Nutzungsdaten bei der Verwendung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Analysetool der Google-Gruppe mit Sitz in den USA, das dem Zweck der Auswertung des Nutzerverhaltens dient. Für diese Integration ist ausschließlich Spotify verantwortlich. Wir als Betreiberin bzw. Betreiber der Website haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden akustischen Gestaltung der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify unter: https://www.spotify.com/us/legal/privacy-policy/.
Wenn du nicht möchtest, dass Spotify deinen Besuch auf dieser Website deinem Spotify-Benutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte während deines Besuchs auf unserer Website aus deinem Spotify-Konto aus.
9. E-Commerce- und Zahlungsdienstanbieter
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten zur Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um der Nutzerin bzw. dem Nutzer die Inanspruchnahme unserer Dienste zu ermöglichen oder zu Abrechnungszwecken notwendig ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung sowie nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wenn du Waren bei uns bestellst, geben wir deine personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur diejenigen Daten übermittelt, die die jeweiligen Dienstleister zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Sofern du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO deine Einwilligung erteilt hast, geben wir deine E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, damit dieses dich per E-Mail über den Versandstatus deiner Bestellung informieren kann. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine darüberhinausgehende Weitergabe deiner Daten erfolgt nicht bzw. nur, wenn du ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt hast. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne deine ausdrückliche Einwilligung – etwa zu Werbezwecken – findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Zahlungsdienste
Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittanbietern ein. Wenn du bei uns einen Kauf tätigst, werden deine Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungsbetrag, Bankverbindung, Kreditkartennummer) zum Zweck der Zahlungsabwicklung vom jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen vertraglichen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Anbieter. Die Nutzung der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie in unserem berechtigten Interesse an einer reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Soweit für bestimmte Vorgänge deine Einwilligung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung; eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir verwenden im Rahmen dieser Website die folgenden Zahlungsdienste bzw. Zahlungsdienstleister:
PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“).
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Einzelheiten findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Stripe
Anbieterin für Kundinnen und Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“).
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://stripe.com/de/privacy and https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.
Einzelheiten findest du in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link: https://stripe.com/de/privacy.
10. Onlinebasierte Audio- und Videokonferenzen (Konferenz-Tools)
Datenverarbeitung
Wir nutzen Online-Konferenztools unter anderem zur Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden. Die von uns verwendeten Tools sind nachfolgend im Detail aufgeführt. Wenn du über das Internet per Video- oder Audiokonferenz mit uns kommunizierst, werden deine personenbezogenen Daten sowohl von uns als auch vom jeweiligen Anbieter des Konferenztools erhoben und verarbeitet. Die Konferenztools erfassen alle Informationen, die du zur Nutzung bereitstellst bzw. auf die du zugreifst (z. B. E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer). Außerdem verarbeiten die Konferenztools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Uhrzeit) der Teilnahme, die Anzahl der Teilnehmenden sowie weitere „Kontextinformationen“, die im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang stehen (Metadaten).
Darüber hinaus verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die für die Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Art und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Wenn innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder anderweitig bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern des Tool-Anbieters gespeichert. Zu diesen Inhalten zählen unter anderem Cloud-Aufzeichnungen, Chat- oder Sofortnachrichten, Sprachnachrichten, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards sowie andere während der Nutzung des Dienstes geteilte Informationen.
Bitte beachte, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der eingesetzten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich im Wesentlichen nach den Vorgaben der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die verwendeten Konferenztools findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter, die wir weiter unten in diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenztools werden zur Kommunikation mit potenziellen oder bestehenden Vertragspartnerinnen und -partnern oder zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Darüber hinaus dient die Nutzung der Tools dazu, die Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen allgemein zu vereinfachen und zu beschleunigen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung der jeweiligen Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Dauer der Speicherung
Von uns über die Video- und Konferenztools direkt erhobene Daten werden aus unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung deiner Daten, die von den Anbietern der Konferenztools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten wende dich bitte direkt an die jeweiligen Anbieter der Konferenztools.
Eingesetzte Konferenztools
Wir verwenden die folgenden Konferenztools:
Google Meet
Wir verwenden Google Meet. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Einzelheiten zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das gewährleisten soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen findest du über folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Datenverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.